Was ist die beste Lösung um Energiekosten zu sparen?

 Es wird immer gefragt: "Was ist die beste Energielösung um Kosten zu sparen?"

Hier kommen meistens folgende Antworten: 

  • Biomasse
  • Geothermie
  • Photovoltaik
  • Solarenergie
  • Wasserkraft 
  • Windkraft

Alles falsch, die beste Energie um Kosten zu sparen, 
ist die Energie, die man nicht braucht!

Wie kann man dies nun erreichen?

  • Erstens durch EDM (Energie Daten Management)
  • Zweitens durch Vermeidung von Gleichzeitigkeiten
  • Drittens durch Nutzung von Autoatisierungstechnik

Rund 30% der Energie wird verschwendet durch Gleichzeitigkeiten und defekte Geräte.
Erst durch die Installation eines SmartMeters wird festgestellt wieviel Energie wann verbraucht wird.
Die meisten Haushalte sehen Veränderungen im Verbrauch erst nach Erhalt der Jahresabrechnung. 

Was können Sie tun, um Ihre Energiekosten um bis zu 50% zu senken?

  • EDM: Feststellung welche Geräte wann, wieviel Energie verbrauchen
  • Gleichzeitigkeiten: offene Beschattung und Fenster und Klimaanlage läuft
  • Automatisieren: - Wärmepumpe läuft wenn die Sonne scheint und 
                                   entleert nicht in der Nacht den Batteriespeicher
                                 - Es wird zuerst die Beschattung aktiviert und erst dann die Klimaanlage
                                 - Nutzung von variablen Stromtarifen

 Wie können Sie zusätzlich Ihre Energiekosten senken:

  • Teilnahme an lokalen Energiegemeinschaften (LEG)
    Dies muß sich nicht nur auf elektrische Energie beziehen, 
    auch Kälte und Wärme kann geteilt werden
  • Installation von BHKW's (Blockheizkraftwerken)
    Warum mit Gas und Holz nur Wärme erzeugen, wenn auch Strom damit erzeugt werden kann
    Sie steigern damit den Wirkungsgrad auf bis zu 98% und haben auch im Winter saubere Energie
  • Nutzung von Abwärme aus Abluft, Abwasser und Prozessen
    Erhöhung der Effizienz durch Wärmepumpentechnologie um den Faktor 6 - 10
  • Kombination von Heizung, Kühlung und Warmwasser
  • Mitnahme der überschüssigen Energie aus dem Sommer (Latentwärmespeicher) oder durch H2-Speicher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Netzentgelte für PV-Anlagen

Feuerwehr, Leuchtturm und wie die Gemeinde Kosten spart