Posts

Wir stellen aus

Bild
  Wir sind heuer Aussteller auf der Retter in Wels.  Besuchen Sie uns in unserem Zelt am Freigelände Stand FE.40 .   Wir informieren Sie zu folgenden Themen : 99% sichere Stromversorgung für kritische Infrastruktur Energiekosten senken durch E nergie D aten M anagement [ EDM ] B usiness C ontinuity M anagement [BCM]   Blackout-Vorsorge , Krisenmanagement und Notfallplanung  https://rettermesse.at/

Was ist die beste Lösung um Energiekosten zu sparen?

Bild
 Es wird immer gefragt: "Was ist die beste Energielösung um Kosten zu sparen? " Hier kommen meistens folgende Antworten:  Biomasse Geothermie Photovoltaik Solarenergie Wasserkraft  Windkraft Alles falsch, die beste Energie um Kosten zu sparen,  ist die Energie, die man nicht braucht! Wie kann man dies nun erreichen? Erstens durch EDM ( E nergie D aten M anagement) Zweitens durch Vermeidung von Gleichzeitigkeiten Drittens durch Nutzung von Autoatisierungstechnik Rund 30% der Energie wird verschwendet durch Gleichzeitigkeiten und defekte Geräte. Erst durch die Installation eines SmartMeters wird festgestellt wieviel Energie wann verbraucht wird. Die meisten Haushalte sehen Veränderungen im Verbrauch erst nach Erhalt der Jahresabrechnung.  Was können Sie tun, um Ihre Energiekosten um bis zu 50% zu senken? EDM: Feststellung welche Geräte wann, wieviel Energie verbrauchen Gleichzeitigkeiten: offene Beschattung und Fenster und Klimaanlage läuft Automatisieren: ...

Feuerwehr, Leuchtturm und wie die Gemeinde Kosten spart

Bild
Im Rahmen des Leuchtturmprojekt 's der Gemeinde Manning wurden wir eingeladen ein Konzept zu erstellen, um die Gemeinde im Falle eines BLACKOUT's handlungsfähig zu erhalten. Da eigentich nur ein großes Stromaggregat geplant war, stellten wir folgende Fragen in den Raum : - Wie handhabt Ihr es mit den monatlichen Testläufen - Wie schaut die Vorratshaltung von Diesel aus - Wie bekommt Ihr im Falle eines BLACKOUT's Nachschub - Problem zwischen Grundlast (~0,5 kWh) und Spitzenlast (~30 kWh) - Was macht Ihr bei kurzen Stromausfällen (5 min bis zu einer Stunde)   Es funktioniert keine Sirene und kein automatisches Tor Wir stellten unser Konzept vor, daß wie folgt aussieht: - 24,9 kWp Photovoktaik - 30 kW Wechselrichterleistung - 25 kW Laderegler (1x Fronius Symo & 1x Victron DC Laderegler) - 42 kWh LiFePO4 Speicher Der Vorteil unseres Konzepts gegenüber einem Dieselgenerator: ...

Netzentgelte für PV-Anlagen

Bild
Derzeit müssen Sie für Ihre PV-Anlagen als Überschuß- bzw. Volleinspeiser noch keine Netzentgelte zahlen . In Zukunft soll sich das ändern und Sie zahlen dann sowohl für die eingespeiste als auch für die bezogene Energie Netzgebühren. Wir erweitern Ihnen Ihre bestehende PV-Anlage mit einer Speicherlösung und Sie sparen damit jede Menge Geld. Im Normalfall verbrauchen Sie mit Ihrer PV-Anlage nur rund 30% der erzeugten Energie selbst, den Rest Ihrer erzeugten Energie "verschenken" Sie mehr oder weniger und kaufen die Energie ums teure Geld wieder zurück. Wir unterstützen Sie dabei bis zu 80% der Energie selbst zu verwenden und damit die Amortisationszeit Ihrer Investition entsprechend zu verkürzen. Die kWh Speicher kostet im Moment nur mehr ~300€ inkl. MWSt. und ist somit günstiger als das installierte kWp Photovoltaik am Dach. Erweitern können wir Anlagen von jedem handelsüblichen Wechselrichterhersteller, auch wenn dieser Wechselrichter nicht batteriefähig ist...